Communications – PR, Content, Redaktion

5 Storytelling-Bücher, die alle Marketing-Held:innen lesen sollten

„Die Abenteuergeschichten zuerst, bitte. Erklärungen brauchen immer so schrecklich lange“, schrieb Lewis Carroll schon in Alice im Wunderland. Den meisten von uns geht es doch so: Wir lesen lieber eine spannende Geschichte als einfach nur trockene Fakten und Erklärungen. Das Gleiche gilt für Marken. Verpackt man Informationen in eine gut aufbereitete Geschichte, berührt sie die Kund:innen und bleibt auch in Erinnerung. Storytelling wird damit zum mächtigsten Werkzeug in der Zielgruppenansprache und Storytelling-Bücher .

Wer Storytelling meistern möchte, kann von Marketing- und PR-Expert:innen in deren Büchern lernen. Allerdings gibt es davon so einige. Aber keine Sorge. Damit nicht Stunden bei der Suche nach dem richtigen Buch verloren gehen, haben wir unsere Top-Picks für Storytelling-Bücher hier zusammengetragen.

Storytelling with Data: A Data Visualization Guide for Business Professionals von Cole Nussbaumer Knaflic

Präsentiere deine Daten nicht einfach nur. Erzähle eine Geschichte mit ihnen. So lautet der Grundsatz dieses Buches. Storytelling with Data gibt nicht nur eine kleine Einführung ins Storytelling an sich, sondern auch wie eine Geschichte rundum erhobene Daten aufgebaut werden kann. Dabei liegt ein klarer Schwerpunkt auf den visuellen Aspekten der Geschichte, wie bestehende Daten am besten aufbereitet und die Aufmerksamkeit des Publikums oder der Leser auf die wichtigsten Informationen geleitet werden.

Wie ihr Daten für die PR und die eigene Markenbekanntheit nutzen könnt, erfahrt ihr auch in unserem Blogpost über Data Storytelling.

Hooked: How leaders connect, engage and inspire with storytelling von Gabrielle Dolan und Yamini Naidu

Dieses Buch fokussiert beim Storytelling mehr die Anwendung als Management-Tool, um die Führungspräsenz und die Wirkung auf andere zu fördern. Es geht verstärkt um Storytelling in der direkten Kommunikation, ob nun im Verkaufsgespräch oder im Teammeeting mit den eigenen Mitarbeiter:innen. Außerdem verraten Gabrielle und Yamini, wie mit Geschichten zu konkreten Handlungen inspiriert werden kann.

Wie Führungskräfte mit Geschichten die Gunst neuer Mitarbeiter:innen gewinnen, lest ihr in unserem Blogbeitrag Storytelling für Manager.

Made to Stick – Why some ideas take hold and others come unstuck von Chip und Dan Heath

Made to Stick zeigt anhand von besonders gelungenen oder eben misslungenen Geschichten, warum sich manche tief in unserem Gehirn verankern und andere sofort in Vergessenheit weiter segeln. Nach der sehr verständlichen Erklärung geben die Autoren praktische Tipps und Prinzipien um Ideen in Geschichten zu verpacken, die auch wirklich „kleben bleiben“.

Eine Möglichkeit, damit Geschichten verständlich sind und im Gedächtnis bleiben, ist der Einsatz von Bildsprache. Erfahrt hier mehr über die Macht der Metaphern für Brand Storytelling.

Winning the Story Wars: Why Those Who Tell (And Live ) The Best Stories Will Rule the Future von Jonah Sachs

Jonah Sachs ist mit seinen Geschichten, wie beispielsweise dem Video „The Story of Stuff“, das über zehn Millionen Menschen erreicht hat, durchaus ein Meister des Geschichtenerzählens. Dementsprechend setzt er das Storytelling auch im Buch gut ein und verpackt sein Wissen in genauso unterhaltsame wie lehrreiche Geschichten. Die Heldenreise und Mentor-Rollen werden in diesem Buch besonders aufschlussreich und mit Praxisbezug erklärt.

Wie die Held:innen und Mentor:innen auch in Unternehmensgeschichten eine Rolle spielen, erfährst du hier: Storytelling für Unternehmen.

Storytelling für Unternehmen: Mit Geschichten zum Erfolg in Content Marketing, PR, Social Media, Employer Branding und Leadership von Miriam Rupp

Aufmerksamen Mashup-Blog-Leser:innen kommt das Buch vielleicht bekannt vor. Aber auch ganz ohne rosarote Agenturbrille ist dieses Buch eine Empfehlung wert. Die vielen Praxistipps und Beispiele erleichtern die Umsetzung. Das Besondere ist der Fokus, wie Unternehmen Storytelling am besten anwenden können. Auch die Pressestimmen zum Buch waren überaus positiv, so etwa ein Zitat vom Harvard Business Manager: „Wer nur Zeit für ein einziges Buch zum Thema Storytelling hat, sollte dieses Werk lesen“.

Miriam hat das Standardwerk für Brand Storytelling 2022 nochmals überarbeitet. Wie und worüber Marken heutzutage Geschichten erzählen, könnt ihr hier nachlesen: Storytelling in Unternehmen im Jahr 2022.

Redaktion

Unser Redaktionsteam nimmt uns mit auf eine Erkundungsreise durch die Welt des Brand Storytelling und durch unseren Agenturalltag. Es appelliert an unsere Vorstellungskraft und verzaubert uns mit Zukunftsmusik. Zudem macht es sich stark für faire Themen mit Haltung.

Recent Posts

Chemie mit Charakter: Diese Arbeitgebermarken bringen ihre Werte zum Leuchten

Ranking der stärksten Arbeitgebermarken in Deutschland: Wer Talente gewinnen will, muss ihre Geschichten ins Zentrum…

2 Tagen ago

Brand Storytelling im März – YSL Beauty, Luminous, Apple und Heineken

Unsere liebsten Brand Storytelling Kampagnen im März. Auch dieser Monat bringt uns starke und kreative…

7 Tagen ago

Berlin als Bühne: Wie authentisches Storytelling die Stadt zur Marke macht

Wir werfen einen Blick auf das Stadtmarketing von Berlin und einige der prägnantesten Werbekampagnen, die…

2 Wochen ago

World Storytelling Day 2025: Unsere Heldinnen-Reisen

Auch dieses Jahr feiern wir am 20. März unseren absoluten Lieblingstag – den World Storytelling…

2 Wochen ago

Unsere Online-Kurse: Storytelling-Wissen zum praktischen Selbststudium

Erlernt mit unserem Online-Kurs Brand Storytelling, die Macht der Geschichten einzusetzen, um im Content Marketing,…

2 Wochen ago

Geschichten, die verbinden: Storytelling in Verhandlungen

Wie auch bei anderen Formaten ist Storytelling in Verhandlungen eine wirkungsvolle Technik, mit der Informationen…

3 Wochen ago