Employer Branding auf LinkedIn? Klingt erstmal trocken, ist es meist auch. Wenn man sich durch die Profile der unterschiedlichsten Unternehmen klickt, sind inspirierende Geschichten, die Lust auf einen Jobwechsel oder die nächste Bewerbung machen, eher Fehlanzeige. Doch das internationale Businessnetzwerk hat mittlerweile über 500 Millionen Nutzer weltweit und rund zehn Millionen allein im deutschsprachigen Raum. Besonders die IT-, Finanz- und Automobilbranche, aber auch Marketer, Werber und die Start-up-Szene sind auf der Plattform unterwegs.
„We’re hiring“? LinkedIn kann mehr als simples Recruiting. Hier schlummern echte Potentiale, mit Storytelling eine attraktive und nachhaltige Employer Brand aufzubauen:
Businessnetzwerke sollen zwei Dinge: Neue Mitarbeiter auf Unternehmen aufmerksam machen und die Beziehung zu Geschäftspartnern pflegen. Hier gilt es, nicht nur über die eigenen Vorteile und Produkte zu sprechen, sondern eine inspirierende Markenumwelt zu kreieren. Gerade junge Talente wollen mit dem Vertrag auch ein bestimmtes Lebensgefühl unterschreiben. Statussymbole und hohe Gehälter ziehen nicht mehr – Werte, Sinn und Vision sind gefragt. Doch wie bringen Unternehmen das an die Zielgruppe?
Geschichten haben die Macht, Aufmerksamkeit zu erregen und das Publikum in den Bann zu ziehen. So schreibt beispielsweise IKEA Schweiz ein Online-Magazin, in dem es einfach mal nicht um die eigenen Produkte geht. Unter dem Titel „Life at Home“ beschäftigen sich die Autoren mit der Zukunft des Wohnens. Von Mini-Häusern über Interviews mit Architekten bis zu innovativen Wohntextilien können sich Experten und Interessierte durch das Magazin scrollen.
Geschichten wie diese, die eine ganzheitliche Markenwelt schaffen, können auf LinkedIn gestreut oder mit dem Blogging Tool direkt auf der eigenen Seite als Artikel eingestellt werden. Bekannte „Blogger“ steigen dabei zum „Influencer“ auf, die dann auf LinkedIn Pulse gefeatured werden. Das bringt nicht nur Vorteile für Sales und HR, die Marke kann sich auch als Experten erster Wahl positionieren.
Denn eine der wichtigsten Rollen im Storytelling ist die des Mentors. In seinem Buch „Story Wars“ unterscheidet der Storytelling-Experte Jonah Sachs 15 Archetypen. Ihre individuellen Kombinationen kreieren einen ganz eigenen Mentortypen für jedes Unternehmen. Der Mentor inspiriert, motiviert, teilt sein Wissen oder zeigt den Weg in die Zukunft. Da auf LinkedIn vor allem Brancheninsider unterwegs sind, ist die Businessplattform wohl der beste Kanal, sich als Experte und Mentor zu positionieren.
LinkedIn wird zudem immer mehr zu einer spezialisierten Wissensplattform, dessen Potential Unternehmen voll ausschöpfen sollten. Die italienische Marke ECONYL® der Aquafil Group zum Beispiel, die regeneriertes Nylongarn aus Geisternetzen und Produktionsresten herstellt, spiegelt auf dem eigenen LinkedIn-Profil einen Mix aus den Mentoren Pionier und Muse wider. Mit der Unternehmensvision, die Textilbranche zur Kreislaufwirtschaft zu wandeln, werden die Follower regelmäßig mit Branchennews, Insiderwissen und Unternehmensnachrichten versorgt. In Posts, die auf die Schönheit und Inspiration der grünen Garne abzielen, zeigt sich dagegen die Muse.
Für eine authentische und begehrliche Employer Brand, aber auch um die Beziehung zu Kunden und Partnern zu stärken, sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter zum Fokus der Kommunikation machen. Das zentrale Storytelling-Tool – die Heldenreise – eignet sich hier besonders, um das richtige Plot für echte Mitarbeiterstorys zu finden. Woher kommt das Team? Wo wollen sie hin? Was treibt jeden Einzelnen an?
Die Gesichter hinter innocent drinks stellen sich auf LinkedIn einfach selbst im Imagevideo vor. Momentaufnahmen, Stimmen aus dem Unternehmen, Geschichten und große Visionen zeichnen so ein ehrliches Markenimage. Über die Career Pages können Unternehmen zudem ihr Firmenprofil erweitern und zum Beispiel Schlüsselcharaktere oder wichtige Ansprechsprechpartner aus Sales und HR hervorheben.
Geschichten von Ideen und Visionen, von Emotionen und echten Menschen sollten auch den LinkedIn-Auftritt ausmachen. Denn nur eine authentische Kommunikation verbindet Team, Partner und Kunden emotional mit einer Marke.
Wie klingt eine erfolgreiche Marke? Warum Dialekte und Akzente eine Markenstimme einzigartig machen – und…
Hier sind die zehn wichtigsten Medien für alle, die in der Chemiebranche auf dem Laufenden bleiben…
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums beleuchten wir die nicht immer ehrenhafte Heldenreise von BASF und was…
Michael Jacksons Biopic sorgt für Diskussionen: Während Hollywood ihn feiert, kämpfen mutmaßliche Opfer um Gehör.…
Microsoft feiert 50 Jahre voller Innovationen, Krisen und Neuanfänge. Doch hinter dem Erfolg steckt mehr…
Ranking der stärksten Arbeitgebermarken in Deutschland: Wer Talente gewinnen will, muss ihre Geschichten ins Zentrum…