Brand Storytelling auf Facebook
Kleine Updates von Freunden in der Timeline wechseln sich mit aktuellen News und Unternehmensnachrichten ab. Für Firmen ist Facebook ein wichtiger Kanal, um auf sich aufmerksam zu machen. Inhalte, die den Leser wirklich interessieren oder unterhalten, und häufiges Engagement sind die Basis einer erfolgreichen Storytelling-Kampagne. Daher sollten redaktionelle Themen inhaltlich und visuell so aufbereitet werden, dass sie die Leser direkt auf den ersten Blick ansprechen und fesseln. Offensichtliche Werbebotschaften haben hier keinen Platz und gehen unter. Mit gut erzählten Geschichten lassen sich Fans langfristig binden und begeistern. Wie genau Marken auf Facebook auf sich aufmerksam machen können – hier kommen ein paar Beispiele für gelungenes Brand Storytelling.
Es müssen nicht immer teuer produzierte Videos sein, um auf Facebook aufzufallen und zu glänzen. Das Traditionsunternehmen Bünting Tee aus Ostfriesland greift auf dem Kanal regelmäßig regionale und saisonale Themen auf, die visuell schön aufbereitet sind und die norddeutsche Gelassenheit auf humorvolle Art und Weise wiederspiegeln. Die Grafiken und Fotos sind im einheitlichen Look & Feel des Unternehmens gehalten und haben daher einen hohen Wiedererkennungswert. Unterschiedliche Themenspecials, wie z.B. „Ostfriesenwissen“ oder „Liederraten“ laden die Community zum Mitmachen ein. Darüber hinaus erzählt das ostfriesische Unternehmen interessante Geschichten rund um das Thema Tee und interagiert mit seiner Community mithilfe von Spiel-Videos.
Wenn wir über Storytelling-Kampagnen sprechen, darf natürlich ein Unternehmen nicht fehlen. 2015 startete die BVG die Kampagne #weilwirdichlieben, die zuerst unter keinem guten Stern stand und einen wahren Shitstorm lostrat. Inzwischen ist die Kampagne über die Landesgrenzen hinaus bekannt und kaum mehr aus den Medien wegzudenken. Kanalübergreifend nimmt sich das Beschwerden-gebeutelte Unternehmen selbst nicht zu ernst und erzählt Geschichten über schlecht gelaunte Busfahrer, Verspätungen und kaputte Fahrstühle. Auf Facebook greift die BVG Berlin-typische Szenarien humorvoll auf, lässt Mitarbeiter gemeine Tweets vorlesen und veröffentlicht in regelmäßigen Abständen eigens produzierte Songs, wie die „BVG-Arie“ oder „BVG – Ohne Uns“. Was aber macht den Erfolg dieser Kampagne aus? Die Ansprache ist ganz im Stil eines typischen Berliner Busfahrers gehalten: schlagfertig, direkt – Berliner Schnauze halt. Die Bilder, Videos und Plakate entsprechen keiner Hochglanz-Ästhetik, sondern sehen nach Berlin aus und sind immer in der Unternehmensfarbe Gelb gehalten.
Das Rezept für eine gelungene Storytelling-Kampagne ist ganz simpel: Gute und spannende Geschichten, die uns berühren, fesseln und zum Lachen bringen. Fans setzen sich eher mit den Botschaften einer Marke auseinander und interagieren mit dem Unternehmen, wenn sie sich mit den Geschichten identifizieren können. Dazu gehört natürlich auch eine gute redaktionelle Planung und wiederkehrende Elemente, auf die sich die Community freuen kann. Kreative Ideen, ausdrucksstarke Visualisierungen, eine zielgruppengerechte Tonalität und natürlich intensives Community Management sind Elemente, die eine gute Storytelling-Kampagne auf Facebook ausmachen.
Wir stellen die Top 10 der Nachhaltigkeitsmedien vor, die jedes Unternehmen kennen sollte.
Wie können Unternehmen die Kunst des Storytellings auf Corporate-Social-Media-Kanälen nutzen, um authentische und fesselnde Geschichten…
In dieser Episode der Alumni Stories spricht Nora mit Katharina Braun, einer ehemaligen Beraterin bei…
Digitale Technologien prägen, wie wir kommunizieren, konsumieren und arbeiten. Für Marken reicht es deshalb nicht…
Jeden Monat stellen wir hier einige unserer liebsten Brand Storytelling Kampagnen vor.
Storytelling im Mittelstand schafft Vertrauen, stärkt die Marke und macht Unternehmen unverwechselbar. Ein Ansatz, der…