Tools

Neues Produkt am Marken-Himmel: Startschuss mit PR Launch-Event?

Launch-Events präsentieren sich in der PR als sehr beliebtes Tool in der Einführung von neuen Brands oder Produktneuheiten. Schon allein der Name klingt gut. Lässig und irgendwie wichtig. Doch für welche Brands und Produkte erzielen sie die gewünschte Wirkung?

Anstoßen zum Startschuss! Quelle: Shutterstock.

Große Brand versus Startup

Zuallererst betrachten wir den Absender des Events. Wenn ein neues Produkt erstmalig der Presse vorgestellt wird, kann ein Launch-Event die perfekte Chance für einen gelungenen Startschuss darstellen. Der Spot liegt auf dem Produkt. Dieses wird feierlich enthüllt. Die Journalisten können es anschauen, ausprobieren, bestaunen. Gleichzeitig wird die CI durch die Wahl der Location, der Gäste, des Caterings und des Programms gefestigt. Dies gilt jedoch nur für große Brands, die genügend Budget für eine erfolgsversprechende Umsetzung haben. Dazu gehört gegebenenfalls auch die Akquise von VIPs. Startups sollten aufpassen, dass sie ihr oft überschaubares Budget nicht blind verpulvern – eine Veranstaltung zur Produkteinführung ist ein Sahnehäubchen auf der PR-Torte.

Produkt-Check

Bei einem Launch-Event wird das neue Produkt, die neue Marke ins Scheinwerferlicht gerückt und getestet. Wie sieht es hierbei mit nicht-physischen Produkten aus, wie zum Beispiel Digital-Unternehmen? Hier fehlt der Hero auf der Bühne. Es ist auch schwieriger, eine Markenwelt aufzubauen, weil schlichtweg das Produkt fehlt, das in die Welt integriert werden kann. Prinzipiell ausschließen sollte man es dennoch nicht.

Allerdings bedarf es mehr Aufwand, ein in sich stimmiges Ensemble zu kreieren und das Event mit Leben und Content zu füllen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer lustigen Location, die das Produkt symbolisiert? Eine Kalorien Tracking-App auf einer Pop-up-Eisbahn? Dort kann man dann den Kalorien sinnbildlich hinterher jagen und sie schmelzen lassen. Dazu gibt es kalorienarmes Frucht-Eis. Startups kann in diesem Fall jedoch eher davon abgeraten werden. Die Kosten verbunden mit dem Nutzen sind einfach zu hoch.

Hoher Trend-Faktor

Last but not least sollte man sich über den Lifestyle-Faktor Gedanken machen. Launch-Events klingen nicht nur nach Lifestyle, sie sollten ihn auch versprühen. Ein nüchternes IT-Unternehmen findet bezüglich PR bestimmt bessere Wege, um sich erstmalig der Öffentlichkeit zu präsentieren. Denn das Produkt muss definitiv zum Event passen, ein hoher Trend-Faktor muss gegeben sein, damit die Presse angezogen wird. Wer jetzt jedoch auf die Idee kommt, eine schöne Location und ein paar Drinks reichen dafür aus, der irrt sich. Journalist:innen haben wenig Zeit und brauchen attraktive Gründe, warum sie sich von ihrem Schreibtisch wegbewegen oder ihre freien Abendstunden opfern sollen. Und ein Presse-Event ohne Berichterstattung dürfte wohl die Horrorvorstellung für jedes Unternehmen sein.

Fazit

Launch-Events können der Startschuss für eine wunderbare PR-Karriere sein, oder sich im Sande verlaufen. Sie können jeden Cent wert sein oder rausgeschmissenes Budget bedeuten. Es bedarf in jedem Fall einer genauen Kosten-Nutzen-Analyse, ob und in welchem Umfang ein Unternehmen in diese Art der Produktvorstellung investieren sollte.

Wie Unternehmen mit Events Geschichte(n) schreiben können, lest ihr hier: Instrumentelle Inszenierung

Redaktion

Unser Redaktionsteam nimmt uns mit auf eine Erkundungsreise durch die Welt des Brand Storytelling und durch unseren Agenturalltag. Es appelliert an unsere Vorstellungskraft und verzaubert uns mit Zukunftsmusik. Zudem macht es sich stark für faire Themen mit Haltung.

Recent Posts

Chemie mit Charakter: Diese Arbeitgebermarken bringen ihre Werte zum Leuchten

Ranking der stärksten Arbeitgebermarken in Deutschland: Wer Talente gewinnen will, muss ihre Geschichten ins Zentrum…

2 Tagen ago

Brand Storytelling im März – YSL Beauty, Luminous, Apple und Heineken

Unsere liebsten Brand Storytelling Kampagnen im März. Auch dieser Monat bringt uns starke und kreative…

7 Tagen ago

Berlin als Bühne: Wie authentisches Storytelling die Stadt zur Marke macht

Wir werfen einen Blick auf das Stadtmarketing von Berlin und einige der prägnantesten Werbekampagnen, die…

2 Wochen ago

World Storytelling Day 2025: Unsere Heldinnen-Reisen

Auch dieses Jahr feiern wir am 20. März unseren absoluten Lieblingstag – den World Storytelling…

2 Wochen ago

Unsere Online-Kurse: Storytelling-Wissen zum praktischen Selbststudium

Erlernt mit unserem Online-Kurs Brand Storytelling, die Macht der Geschichten einzusetzen, um im Content Marketing,…

2 Wochen ago

Geschichten, die verbinden: Storytelling in Verhandlungen

Wie auch bei anderen Formaten ist Storytelling in Verhandlungen eine wirkungsvolle Technik, mit der Informationen…

3 Wochen ago