Mashup in der Presse

Selbstbestimmte Macherinnen: Klischeefrei in der visuellen Darstellung

Die Karriereseiten der DAX-30-Unternehmen spiegeln oft noch traditionelle Geschlechterrollen und Klischees wider, obwohl diese Unternehmen sich offiziell als Arbeitgeber mit jungen, vielfältigen Teams positionieren. Eine Untersuchung von Mashup Communications zeigt, dass diese Versuche, eine diverse Unternehmenskultur darzustellen, häufig nicht gelingen.

Klischeehafte Darstellungen auf Karriereseiten: Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen

Die Studie analysierte die Darstellungen von 1850 Personen auf den Karriereseiten der DAX-30-Unternehmen und stellte fest, dass viele dieser Seiten von Klischees geprägt sind. Beispielsweise werden ältere, weiße Männer oft als Wissensvermittler dargestellt, während junge, lächelnde Frauen im Homeoffice zu sehen sind. Diese Darstellungen können potenzielle Bewerber abschrecken, insbesondere ältere Bewerber oder solche, die nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen.

Geschlechterstereotype: Frauen lächeln, Männer wirken ernster

Die Studie zeigt auch, dass Frauen auf den Karriereseiten oft lächeln, während Männer ernster wirken. Dies entspricht häufigen Stereotypen, bei denen Frauen ermutigt werden, lächelnd und nett zu sein, während ernst dreinblickende Frauen als unnahbar oder arrogant wahrgenommen werden. Die Darstellung von Vielfalt, Inklusion und Diversität ist ebenfalls mangelhaft, da die meisten abgebildeten Personen weiß und schlank sind.

Notwendigkeit der Überarbeitung: Realistischere Darstellungen für breitere Bewerberansprache

Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass die DAX-30-Unternehmen noch immer Geschlechterrollen in ihrer Bildsprache verankert haben, die Frauen weniger selbstbestimmt und kompetent erscheinen lassen. Es besteht die Notwendigkeit, die Darstellung auf den Karriereseiten zu überdenken und eine realistischere und vielfältigere Lebenswirklichkeit darzustellen, um Bewerber unabhängig von Geschlecht, Alter, Aussehen oder Hautfarbe anzusprechen.

Lies den vollständigen Beitrag auf WirtschaftsWoche.

Weitere Artikel zum Thema:

Achtung Klischees! Mashup Communications untersucht DAX-30-Konzerne

Redaktion

Unser Redaktionsteam nimmt uns mit auf eine Erkundungsreise durch die Welt des Brand Storytelling und durch unseren Agenturalltag. Es appelliert an unsere Vorstellungskraft und verzaubert uns mit Zukunftsmusik. Zudem macht es sich stark für faire Themen mit Haltung.

Recent Posts

Die Top 10 der Nachhaltigkeitsmedien, die jedes Unternehmen kennen sollte

Wir stellen die Top 10 der Nachhaltigkeitsmedien vor, die jedes Unternehmen kennen sollte.

4 Tagen ago

Storytelling für Corporate-Social-Media-Kanäle: 5 Do’s und Don’ts für Unternehmen in sozialen Netzwerken

Wie können Unternehmen die Kunst des Storytellings auf Corporate-Social-Media-Kanälen nutzen, um authentische und fesselnde Geschichten…

2 Wochen ago

Alumni Stories – Katharina Braun

In dieser Episode der Alumni Stories spricht Nora mit Katharina Braun, einer ehemaligen Beraterin bei…

2 Wochen ago

Geschichten, die führen: Wie Storytelling die User-Experience zum emotionalen Erlebnis macht

Digitale Technologien prägen, wie wir kommunizieren, konsumieren und arbeiten. Für Marken reicht es deshalb nicht…

3 Wochen ago

Brand Storytelling im Januar – Nespresso, Catrice, Lidl und Adidas

Jeden Monat stellen wir hier einige unserer liebsten Brand Storytelling Kampagnen vor.

3 Wochen ago

Von den Besten lernen: Warum Storytelling im Mittelstand unverzichtbar ist

Storytelling im Mittelstand schafft Vertrauen, stärkt die Marke und macht Unternehmen unverwechselbar. Ein Ansatz, der…

1 Monat ago