Mashup in der Presse

Mangelnde Inklusion auf Jobportalen

Kaum Inklusion auf Karriereseiten

Unsere Untersuchung der Karriereseiten der DAX-40-Unternehmen ergab, dass weniger als 1 Prozent der auf diesen Seiten verwendeten Bilder Menschen mit sichtbaren Behinderungen zeigen. Von insgesamt 3940 analysierten Fotos auf den Karriereseiten zeigten lediglich 34 (0,84 Prozent) Personen mit erkennbaren Beeinträchtigungen. Dies deutet darauf hin, dass die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen auf den Karriereseiten dieser Unternehmen äußerst begrenzt ist.

Verbesserungsbedarf bei praktischer Umsetzung

In Bezug auf die Unternehmenswerte und die praktische Umsetzung von Inklusion gibt es ebenfalls Verbesserungsbedarf. Von den 40 DAX-Unternehmen nennen 15 Inklusion nicht als zentralen Wert. Von den 25 Unternehmen, die Inklusion in ihren Wertekanon aufgenommen haben, zeigen knapp die Hälfte keine Bilder von Mitarbeitenden mit Behinderungen auf ihren Karriereseiten. Nur eine kleine Anzahl der Unternehmen ermöglicht es den Mitarbeitenden mit Behinderungen, ihre Erfahrungen durch persönliche Berichte zu teilen. Insgesamt zeigt die Untersuchung, dass die Realität der Inklusion auf den Karriereseiten der Unternehmen nicht angemessen dargestellt wird.

Inklusion zentral für Unternehmenswert

Unsere Studie betont, dass Inklusion nicht nur ein zentraler Unternehmenswert sein sollte, sondern auch aktiv in den Alltag der Unternehmen integriert werden muss. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass insbesondere große Unternehmen noch mehr tun können, um Inklusion visuell auf ihren Karriereseiten zu fördern.

Lies den vollständigen Beitrag von Nora Feist auf  Harvard Business manager

Weitere Artikel zum Thema Inklusion

Wie Unternehmen durch Storytelling eine inklusive Kultur schaffen

Agency Stories #18 – Inklusion auf Karriereseiten

Von innen nach außen: 5 Learnings auf unserem Weg zu mehr Inklusion

Redaktion

Unser Redaktionsteam nimmt uns mit auf eine Erkundungsreise durch die Welt des Brand Storytelling und durch unseren Agenturalltag. Es appelliert an unsere Vorstellungskraft und verzaubert uns mit Zukunftsmusik. Zudem macht es sich stark für faire Themen mit Haltung.

Recent Posts

Die Top 10 der Nachhaltigkeitsmedien, die jedes Unternehmen kennen sollte

Wir stellen die Top 10 der Nachhaltigkeitsmedien vor, die jedes Unternehmen kennen sollte.

4 Tagen ago

Storytelling für Corporate-Social-Media-Kanäle: 5 Do’s und Don’ts für Unternehmen in sozialen Netzwerken

Wie können Unternehmen die Kunst des Storytellings auf Corporate-Social-Media-Kanälen nutzen, um authentische und fesselnde Geschichten…

2 Wochen ago

Alumni Stories – Katharina Braun

In dieser Episode der Alumni Stories spricht Nora mit Katharina Braun, einer ehemaligen Beraterin bei…

2 Wochen ago

Geschichten, die führen: Wie Storytelling die User-Experience zum emotionalen Erlebnis macht

Digitale Technologien prägen, wie wir kommunizieren, konsumieren und arbeiten. Für Marken reicht es deshalb nicht…

3 Wochen ago

Brand Storytelling im Januar – Nespresso, Catrice, Lidl und Adidas

Jeden Monat stellen wir hier einige unserer liebsten Brand Storytelling Kampagnen vor.

3 Wochen ago

Von den Besten lernen: Warum Storytelling im Mittelstand unverzichtbar ist

Storytelling im Mittelstand schafft Vertrauen, stärkt die Marke und macht Unternehmen unverwechselbar. Ein Ansatz, der…

1 Monat ago