In dieser Episode hat Nora Feist das Vergnügen, als Gast im Podcast „Geiler Laden“ aufzutreten. Sie ist eine der Geschäftsführerinnen von Mashup Communications, einer PR- und Brand-Storytelling-Agentur aus Berlin. Im Verlauf des Gesprächs erfahrt ihr mehr über ihr Netzwerk namens „Fairgency„.
Der Anstoß für den Zusammenschluss und die Veröffentlichung des Fairgency Manifests waren die heftigen Anfeindungen, denen Agenturen allgemein nach den Enthüllungen rund um Scholz & Friends ausgesetzt waren. Die Autor:innen des Manifests setzen dem Bashing gegen Agenturen und dem negativen Ruf der Branche Eigenschaften wie „Wertschätzung“, “Transparenz” und “Diversität” entgegen. In der Diskussion wird erläutert, was es mit dem Manifest auf sich hat und welche Ideen hinter den Buzzwords von Fairgency stecken. Zudem geht es um bisherige Auswirkungen und warum es nicht nur ethisch vertretbar, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist sich von herkömmlichen Agenturen abzuheben. Es entwickelt sich eine lebhafte Debatte darüber.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Wir stellen die Top 10 der Nachhaltigkeitsmedien vor, die jedes Unternehmen kennen sollte.
Wie können Unternehmen die Kunst des Storytellings auf Corporate-Social-Media-Kanälen nutzen, um authentische und fesselnde Geschichten…
In dieser Episode der Alumni Stories spricht Nora mit Katharina Braun, einer ehemaligen Beraterin bei…
Digitale Technologien prägen, wie wir kommunizieren, konsumieren und arbeiten. Für Marken reicht es deshalb nicht…
Jeden Monat stellen wir hier einige unserer liebsten Brand Storytelling Kampagnen vor.
Storytelling im Mittelstand schafft Vertrauen, stärkt die Marke und macht Unternehmen unverwechselbar. Ein Ansatz, der…