Mit dem Aufkommen von ChatGPT und anderen KI-Programmen stellt sich die Frage, ob die Tage der Kreativen, Texter:innen und Layouter:innen gezählt sind. Miriam Rupp, Gründerin von Mashup Communications, zeigt, wie wir mit KI zusammenarbeiten und davon profitieren können. Hier sind die fünf wesentlichen Fähigkeiten, die in der Kollaboration mit KI entscheidend sind:
1. Muster brechen: Kreative sollten die Fähigkeit entwickeln, KI-generierte Inhalte zu überdenken und Muster zu durchbrechen. KI kann nur Vorhandenes reproduzieren, aber wir können die vorgegebenen Muster in neue Richtungen lenken.
2. Fairness in der Content-Produktion: Es ist unsere Aufgabe sicherzustellen, dass KI-Algorithmen keine Diskriminierung oder einseitige Ergebnisse produzieren. Wir müssen prüfen, wie KI trainiert wurde und welche Quellen sie nutzt, um Bias und geistigen Diebstahl zu verhindern.
3. Mit Storytelling echte Geschichten erzählen: KI kann nicht die persönlichen Geschichten echter Menschen wiedergeben. Hier kommt es auf tiefgehende Einblicke in Marken und empathisches Storylistening an, um einzigartige Einblicke in Inhalte und Kampagnen zu integrieren.
4. Lektorat 2.0: Anstelle sich auf Rechtschreibung und Grammatik zu konzentrieren, müssen Kreative an der Entwicklung einer einzigartigen Markenstimme arbeiten, um überzeugenden Content zu schaffen.
5. Fact-Checking als Muss: KI kann oft Informationen liefern, die auf den ersten Blick korrekt erscheinen, aber unsachgemäß recherchiert oder voreingenommen sind. Wir sollten immer Informationen überprüfen, bevor wir sie in unseren Beiträgen verwenden.
Die Rolle von Kreativen ändert sich mit der Verbreitung von KI, aber sie sind keineswegs überflüssig. Im Gegenteil, sie können die von KI generierten Inhalte mit Kreativität und kritischem Denken bereichern und sicherstellen, dass sie die gewünschte Richtung einschlagen. Kreative werden zu Mentoren für KI und lenken sie in die gewünschte Richtung.
Lies die vollständige Kolumne von Miriam Rupp auf HORIZONT
Die Zukunft des Marketings: Mehr Relevanz durch künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz für Kreativen Output – Kai Spriestersbach
Großes KI-no: Roboter als Helden im Brand Storytelling
Wir stellen die Top 10 der Nachhaltigkeitsmedien vor, die jedes Unternehmen kennen sollte.
Wie können Unternehmen die Kunst des Storytellings auf Corporate-Social-Media-Kanälen nutzen, um authentische und fesselnde Geschichten…
In dieser Episode der Alumni Stories spricht Nora mit Katharina Braun, einer ehemaligen Beraterin bei…
Digitale Technologien prägen, wie wir kommunizieren, konsumieren und arbeiten. Für Marken reicht es deshalb nicht…
Jeden Monat stellen wir hier einige unserer liebsten Brand Storytelling Kampagnen vor.
Storytelling im Mittelstand schafft Vertrauen, stärkt die Marke und macht Unternehmen unverwechselbar. Ein Ansatz, der…