Backstage

Alex’ Story: Von der Einzelkämpferin zur Mashup-Gefährtin

Alexandra Reinig – Mashup Communications

Recruiting: Einstieg mit Humor

Mit Mashup Communications stieß ich auf eine Agentur, die sich auf das Erzählen und Schreiben von Geschichten spezialisiert hat, und das weckte bei mein Interesse. Im Bewerbungsgespräch mit Nora und Julia lachte ich mehr als je zuvor in einer solchen Situation. Die lockere Atmosphäre machte es mir leicht, ehrlich zu sein und letztlich um Teilzeit zu bitten. Ein paar Wochen später stieg ich mit 30 Stunden als Beraterin für PR und Brand Storytelling ein.

Dabei hätte ich, ehrlich gesagt, nicht erwartet, dass ich einmal in der PR lande. Nach meinem Soziologie-Master und ersten Berufserfahrungen im Journalismus und der Wissenschaftskommunikation, sehnte ich mich aber genau danach: einer Tätigkeit, in der ich meine Stärken nutzen konnte, aber die mir noch Energie übrigließ. Zugegebenermaßen stürze ich mich immerzu mit großer Leidenschaft in jede neue Herausforderung. Ich recherchiere länger und analysiere tiefer als es mir manchmal selbst effizient erscheint. Bald sollte ich jedoch herausfinden, dass Presseansprachen bei dieser Herangehensweise oft einen weniger langen Atmen benötigten. Denn Journalist:innen wissen es häufig zu schätzen, wenn eine Story Tiefgang bietet.

Onboarding: Empathie, wenn es knirscht

Der Weg zu meiner ersten von PR-Erfolgen gekrönten Zielgeraden war allerdings nicht schnurgerade. Von meiner Freiberuflichkeit war ich es gewohnt, Projekte von Anfang bis Ende selbst zu verantworten. Es zählte einzig das Ergebnis. Als Angestellte war ich nun aber auf Meetings, Prozesse und Tools angewiesen, um mich gut mit meinen Kolleg:innen und Leads zu koordinieren. Ehrlich gesagt: Das passte mir gar nicht. Und vermutlich hätte ich schnell wieder das Handtuch geworfen, hätte Mashup Communications in Julia keine Head of Onboarding, mit der sich alle neuen Mitarbeiterinnen und Praktikant:innen regelmäßig austauschen. Besonders Julia half mir mit viel Empathie, das Warum hinter den Herangehensweisen zu verstehen, die sich von meinen anfänglich unterschieden. Mit gegenseitiger Offenheit gingen wir aufeinander zu.

Wie der Onboarding-Prozess bei Mashup aussieht, hat Julia einmal aufgeschrieben: Unser Onboarding zwischen Herz und Verstand.

Retention: Beruflicher und persönlicher Raum für Wachstum

Mit der Zeit lernte ich außerdem, die großen Freiräume für mich zu nutzen, die der Job als Beraterin bietet. Ich probierte aus und hielt an den Arbeitsweisen fest, die sich für mich als sinnvoll erwiesen – sei es, weil es effizienter Ergebnisse erzielte (und mir damit mehr Zeit zum Kreativsein verschaffte) oder weil ich dadurch sicherstellte, dass ich gut vertreten werden konnte, wenn ich urlaubs- oder spontan krankheitsbedingt ausfiel. Das erwies sich als ein riesiger Vorteil gegenüber der Solo-Selbständigkeit und verwandelte mich schnell in die wahrscheinlich größte Slack & Notion-Fürsprecherin. Letztlich erlaubte mir das Mashup-Team auch eine Workation in Kalifornien und ein Sabbatical auf den Kanaren, in dem ich mich dem Romanschreiben intensiver widmete.

Dank Festanstellung: Kopfüber im Sabbatical auf
Teneriffa, Quelle: Privat

Reputation: Mit gelebter Wertschätzung belohnt

Im Mashup-Team verbindet uns, dass wir alle Kommunikations-Nerds sind. Was das aber im Alltag bedeutet, zeigte jede Kolleg:in auf ihre Art. Meiner unkonventionellen Arbeitsweise (Julia nennt es mein “kreatives Chaos”) bin ich bis heute treu geblieben und fühle mich dafür wertgeschätzt. Besonders am Herzen liegt mir, andere – von Praktikant:innen über Kolleg:innen bis zu meinen Kund:innen – darin zu bestärken, ihren eigenen Weg statt den vorgezeichneten zu gehen. Denn letztlich ist das Schreiben und Erzählen von authentischen Geschichten die stärkste Quelle für ein überzeugendes Auftreten.

Alexandra Reinig

Komplexe Themen erlebbar erzählen oder Geschichten überraschend wenden: Alexandra sucht immer nach neuen Ideen und Wegen.

Recent Posts

Erkennbar auf den ersten Ton: Wie Dialekte und Akzente Markenstimmen prägen

Wie klingt eine erfolgreiche Marke? Warum Dialekte und Akzente eine Markenstimme einzigartig machen – und…

4 Tagen ago

Top 10 Fachmedien der Chemiebranche – von Labor bis Leadership

Hier sind die zehn wichtigsten Medien für alle, die in der Chemiebranche auf dem Laufenden bleiben…

1 Woche ago

Die Heldenreise von BASF: 150 Jahre Unternehmensgeschichte mit Höhen und Tiefen

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums beleuchten wir die nicht immer ehrenhafte Heldenreise von BASF und was…

2 Wochen ago

Von den Wurzeln der PR zu Michael Jackson: Wie Storytelling Legenden formt – und Realität verzerrt

Michael Jacksons Biopic sorgt für Diskussionen: Während Hollywood ihn feiert, kämpfen mutmaßliche Opfer um Gehör.…

3 Wochen ago

Start Me Up! 50 Jahre Microsoft und die größten Storytelling-Momente

Microsoft feiert 50 Jahre voller Innovationen, Krisen und Neuanfänge. Doch hinter dem Erfolg steckt mehr…

3 Wochen ago

Chemie mit Charakter: Diese Arbeitgebermarken bringen ihre Werte zum Leuchten

Ranking der stärksten Arbeitgebermarken in Deutschland: Wer Talente gewinnen will, muss ihre Geschichten ins Zentrum…

3 Wochen ago