Planet Storytelling

Planet Storytelling: Finnland

Finnland, das Land der tausend Seen, wurde im Weltglücksbericht zum siebten Mal in Folge als das glücklichste Land der Welt gelistet. Diese beeindruckende Auszeichnung spiegelt nicht nur den hohen Lebensstandard und das Wohlbefinden der Finnen wider, sondern auch ihre tiefe Verbindung zur Natur und Kultur. Ein zentraler Bestandteil dieser Kultur ist das Storytelling, das in Finnland eine lange und reiche Tradition hat. Geschichten sind hier nicht nur Unterhaltung, sondern ein Lebensstil, der das Gemeinschaftsgefühl stärkt und die Identität prägt.

Quelle: Vincent Guth/ Unsplash

Das Kalevala – Finnlands Nationalepos

Im Herzen der finnischen Mythologie steht das Kalevala, ein episches Gedicht, das im 19. Jahrhundert von Elias Lönnrot zusammengestellt wurde. Dieses Werk, welches aus alten mündlichen Überlieferungen besteht, erzählt von Held:innen wie Väinämöinen, Ilmarinen und Lemminkäinen sowie von der Schöpfung der Welt und den Abenteuern dieser mythischen Gestalten. Das Kalevala hat nicht nur die finnische Kultur geprägt, sondern auch internationale Künstler:innen inspiriert, darunter J.R.R. Tolkien, der Einflüsse des Epos in seinen Werken verarbeitete.

Sisu und der unerschütterliche finnische Geist

Ein weiteres zentrales Element des finnischen Storytellings ist das Konzept von „Sisu“. Es steht für Ausdauer, Mut und Willensstärke, besonders in schwierigen Zeiten. Diese Erzählungen sind tief in der finnischen Kultur verwurzelt und werden oft in persönlichen Geschichten, Literatur und sogar in der Popkultur wiedergegeben. Sisu repräsentiert die Fähigkeit der Finn:innen, trotz widriger Umstände durchzuhalten und ihre Ziele zu erreichen. Dabei ist es so „einfach und unkompliziert“, dass es zu ihrer Erklärung lediglich ein ganzes Buch benötigt. 🤷‍♀️

Quelle: Unsplash /Leila Barrani

Die Natur als Erzählerin: Wie Finnlands Landschaften Legenden zum Leben erwecken

Tiefe Wälder, klare Seen und das mystische Nordlicht sind nicht nur Kulisse, sondern oft handelnde Charaktere in Geschichten. So erzählen alte Legenden von Waldgeistern, die die Wälder beschützen, und von der Seegöttin Vellamo, welche die finnischen Gewässer und den Sturm beherrscht. Das Nordlicht, auch „Revontulet“ genannt, wird mythologisch als Fuchsfeuer beschrieben, das den Himmel erleuchtet. Diese Erzählungen zeigen die tiefe Verbindung der Finn:innen zur Natur und ihre spirituelle Bedeutung im kulturellen Leben.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

via GIPHY

Moderne Märchenerzählende: Alte Mythen im neuen Gewand der finnischen Kreativität

Wer denkt, dass nur Hollywood Big Pictures produzieren kann, liegt falsch! Finnland hat eine lebendige Gemeinschaft von Autor:innen und Filmemacher:innen, die das reiche Erbe des Storytellings in die Gegenwart tragen. Tove Jansson und ihre Mumin-Geschichten sind weltbekannt und haben Generationen von Lesenden verzaubert. Diese Geschichten, die oft tiefgründige Themen wie Freundschaft, Mut und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt behandeln, sind ein fester Bestandteil der finnischen Kultur. Neben Jansson gibt es zahlreiche moderne Autor:innen und Filmemacher:innen, die das Kalevala in neuen Kontexten interpretieren und Geschichten schaffen, welche die heutige Gesellschaft ansprechen. Filme wie „Jade-Krieger“ kombinieren Elemente des Kalevala mit modernen Erzähltechniken und schaffen so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

via GIPHY

Tradition und Gemeinschaft: Storytelling als Bindeglied im finnischen Alltag

Storytelling ist in Finnland nicht nur auf Literatur und Filme beschränkt. Es ist ein integraler Bestandteil des Alltags. Geschichten werden bei familiären Zusammenkünften, in der Schule und bei Veranstaltungen erzählt. Diese Tradition hilft, kulturelle Werte und Weisheiten von Generation zu Generation weiterzugeben und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Ein Beispiel für diese lebendige Tradition ist unter anderem das Jutajaiset Festival in Rovaniemi, wo die Kultur des hohen Nordens sowie die Künstler:innen als auch die Musik und Folklore präsentiert werden. Hierbei wird die Gemeinde zusammengebracht und die einzigartige Kultur des Landes gefeiert.

Die Bedeutung von Storytelling für die finnische Identität

Finnland ist ein Land, in dem Storytelling tief verwurzelt ist und eine zentrale Rolle in der Kultur spielt. Von alten Mythen und Legenden bis hin zu modernen Erzählungen – Geschichten sind ein lebendiger und dynamischer Bestandteil des finnischen Lebens. Sie schaffen Identität, fördern den Zusammenhalt und inspirieren Menschen weltweit. Durch Storys wird die Vergangenheit lebendig gehalten, die Verbindung zur Geschichte gestärkt und das Bewusstsein für die eigene Herkunft gefördert.

Erzählungen über historische Ereignisse, mythische Figuren und kulturelle Traditionen tragen dazu bei, ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts zu schaffen. Erzählungen über gemeinsame Erfahrungen und Herausforderungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern das Verständnis und die Empathie innerhalb der Gesellschaft, was wohl auch ein Grund von vielen ist, warum Finnland im Weltglücksbericht wiederholt als das glücklichste Land der Welt ausgezeichnet wurde.

Weitere Artikel zum Thema hier:

Planet Storytelling: Usbekistan

Planet Storytelling: Südafrika

Manja Rehfeld

Mit ihrer Leidenschaft für die englische Sprache, Notizen und ausgiebiger Recherche ist Manja der Sherlock Holmes der Earlybirds – immer auf der Suche nach Fakten und Informationen für Geschichten.

Share
Published by
Manja Rehfeld

Recent Posts

Brand Storytelling im März – YSL Beauty, Luminous, Apple und Heineken

Unsere liebsten Brand Storytelling Kampagnen im März. Auch dieser Monat bringt uns starke und kreative…

4 Tagen ago

Berlin als Bühne: Wie authentisches Storytelling die Stadt zur Marke macht

Wir werfen einen Blick auf das Stadtmarketing von Berlin und einige der prägnantesten Werbekampagnen, die…

1 Woche ago

World Storytelling Day 2025: Unsere Heldinnen-Reisen

Auch dieses Jahr feiern wir am 20. März unseren absoluten Lieblingstag – den World Storytelling…

2 Wochen ago

Unsere Online-Kurse: Storytelling-Wissen zum praktischen Selbststudium

Erlernt mit unserem Online-Kurs Brand Storytelling, die Macht der Geschichten einzusetzen, um im Content Marketing,…

2 Wochen ago

Geschichten, die verbinden: Storytelling in Verhandlungen

Wie auch bei anderen Formaten ist Storytelling in Verhandlungen eine wirkungsvolle Technik, mit der Informationen…

3 Wochen ago

Neue Chancen für Pharma: Inklusion und Diversität

Eine vielfältige Gesellschaft braucht ein Gesundheitssystem, das ihre Unterschiede versteht – und das beginnt mit…

4 Wochen ago