Unsere liebsten Brand Storytelling Kampagnen im März. Auch dieser Monat bringt uns starke und kreative Kampagnen, die überzeugen.
Im März haben uns wieder Brand-Storytelling-Kampagnen bewegt, überrascht und zum Nachdenken angeregt. Unternehmen und Organisationen haben mit starkem Storytelling bewiesen, wie Markenkommunikation nicht nur unterhalten, sondern auch berühren und sensibilisieren kann. Jeden Monat küren wir unsere Favoriten – und diese Kampagnen haben im März mit Tiefgang, Emotionen und Authentizität besonders überzeugt.
Zum Internationalen Frauentag zeigte Yves Saint Laurent Beauty mit „Don’t Call It Love“, wie leicht sich gefährliche Muster hinter einer romantischen Fassade verbergen. Der Clip beginnt mit einer scheinbar perfekten Liebesgeschichte – doch das Bild trügt: schleichend werden subtile Anzeichen von Missbrauch sichtbar. In der zweiten Hälfte enthüllt sich die wahre Dynamik: eine toxische Beziehung, deren Warnsignale oft übersehen werden.
Die Erzählweise ist besonders stark, weil sie uns in die Perspektive der Betroffenen hineinzieht. Durch die geschickte Inszenierung – emotionale Nähe, vertraute Bilder und eine sanfte Steigerung der Spannung – spüren wir den Moment, in dem Liebe in Kontrolle umschlägt. Die Kampagne bricht mit der Romantisierung toxischer Beziehungen in Medien und ruft zu einem Umdenken auf. Zudem spielt sie mit der Erwartungshaltung der Zuschauer:innen an Werbung aus dem Bereich Beauty und Kosmetik – hier steht eine Botschaft und nicht das Produkt im Mittelpunkt.
Mit „Abuse Is Not Love“ engagiert sich YSL Beauté übrigens schon seit 2020 aktiv gegen häusliche Gewalt. Die Initiative hat bereits über 1,3 Millionen Menschen erreicht und zeigt, dass Awareness der erste Schritt zur Veränderung ist.
Auch Luminous Power Technologies nutzte den Frauentag und setzte mit „#WomenInEnergy“ ein starkes Zeichen für Frauen in MINT-Berufen. Der neue Clip erzählt die Geschichte der jungen Ritika, die mit einem Solarenergie-Projekt auf einer Schulmesse gegen Geschlechterklischees ankämpft. Als Lehrer:innen und Jury-Mitglieder ihre Leistung anzweifeln und die Unterstützung ihres Vaters vermuten, überrascht sie mit der wahren Antwort: Ihre Mutter, eine Chefingenieurin bei Luminous Solar, war ihre Inspiration.
Die Geschichte funktioniert so gut, weil sie ein universelles Problem greifbar macht: die unsichtbaren Barrieren, mit denen Frauen in Technik und Wissenschaft konfrontiert sind. Der Film beginnt mit einem hoffnungsvollen, spielerischen Ton, lässt aber durch subtile Details (skeptische Blicke, unterschwellige Fragen) schnell erkennen, wie tief verwurzelte Vorurteile Ritikas Erfolg infrage stellen. Der emotionale Wendepunkt – ihr stolzes Bekenntnis zur Mutter als Mentorin – entlarvt diese Bias und zeigt eindrucksvoll, warum weibliche Vorbilder in MINT-Fächern so wichtig sind.
Die Kampagne geht über das Video hinaus: Mit dem Inclusion Month setzt Luminous konkrete Maßnahmen für Diversität und Gleichberechtigung um – mithilfe von Workshops, Leadership-Talks und Programmen zur Förderung von Frauen in der Energiebranche. „#WomenInEnergy“ bringt jetzt mit authentischem Storytelling und emotionaler Inszenierung eine oft übersehene Problematik auf den Punkt – und inspiriert gekonnt zum Umdenken.
Apple setzt mit „Someday“ auf cineastisches Marketing: Statt eines klassischen Werbespots präsentiert das Unternehmen einen emotionalen Kurzfilm, inszeniert von Spike Jonze und mit Pedro Pascal in der Hauptrolle. Der Film bewirbt die AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung, integriert sie jedoch subtil in eine packende Story.
Pedro Pascal durchlebt eine Reise durch den Liebeskummer, zunächst verloren in einer trostlosen Stadt. Als er auf sein tanzendes, glücklicheres Ich trifft, wendet sich das Blatt. Die AirPods werden zum Werkzeug seiner emotionalen Selbstbestimmung – die Musik verändert seine Gefühlswelt.
Ohne viele Worte erzählt der Clip eine universelle Geschichte über Herzschmerz, Selbstfindung und Musik als Heilmittel. Farbpalette, Kameraführung und Choreografie verstärken die Emotionen – vom tristen Grau des Anfangs bis zur Lebendigkeit des finalen Tanzes. Die AirPods stehen dabei nie plump im Mittelpunkt, sondern sind organisch eingebettet.
Mit Pedro Pascal und Spike Jonze setzt Apple auf hochwertige Filmkunst, die sich von herkömmlicher Werbung abhebt und dennoch ein breites Publikum anspricht. Apple beweist so erneut, dass Werbung gar nicht plakativ sein muss, um zu wirken – „Someday“ ist nicht nur ein Werbefilm, sondern ein kleines, emotionales Kinoerlebnis.
In Irland verschwinden immer mehr familiengeführte Pubs, weil es keine Nachfolger:innen gibt. Heineken greift dieses Problem auf und sucht weltweit einen neuen Eigentümer für das McLoughlin’s Pub auf der Insel Achill – mit einer besonderen Bedingung: Der oder die neue Besitzer:in muss McLoughlin heißen.
Der aktuelle Besitzer, Josie McLoughlin, führt den Pub seit 43 Jahren. Er wurde im Obergeschoss geboren und gehört zur vierten Generation der Wirtsfamilie. Doch nach 155 Jahren Familiengeschichte gibt es niemanden, der das Erbe fortsetzen will. Um das zu verhindern, ruft Heineken die 88 Millionen irischen Nachkommen weltweit auf, sich zu bewerben – mit einer Frist bis zum St. Patrick’s Day und einem Nachfolgepaket zur Unterstützung des neuen Wirts.
Die Kampagne ist so stark, weil sie eine persönliche Geschichte mit einem größeren kulturellen Problem verbindet. Josies Angst, dass sein Name von der Fassade verschwindet, macht den Niedergang der irischen Pub-Kultur greifbar. Gleichzeitig lädt Heineken nicht nur zur Nostalgie ein, sondern gibt Menschen mit irischen Wurzeln die Chance auf eine echte Heimkehr. Durch die weltweite Suche wird die Werbeaktion zur interaktiven Erzählung – mit der Möglichkeit, Geschichte zu schreiben und ein Stück Irland neu zu beleben.
Mehr Inspiration zu gelungenem Brand Storytelling zeigen wir zum Beispiel in unseren Blogposts mit den besten Kampagnen aus dem Januar und dem Februar.
Wir werfen einen Blick auf das Stadtmarketing von Berlin und einige der prägnantesten Werbekampagnen, die…
Auch dieses Jahr feiern wir am 20. März unseren absoluten Lieblingstag – den World Storytelling…
Erlernt mit unserem Online-Kurs Brand Storytelling, die Macht der Geschichten einzusetzen, um im Content Marketing,…
Wie auch bei anderen Formaten ist Storytelling in Verhandlungen eine wirkungsvolle Technik, mit der Informationen…
Eine vielfältige Gesellschaft braucht ein Gesundheitssystem, das ihre Unterschiede versteht – und das beginnt mit…
FemTech setzt da an, wo lange Lücken waren: Erfahrt, wie Technologien genutzt werden, um Menstruation,…