Ob innovative Werkstoffe, nachhaltige Produktionsprozesse oder bahnbrechende Forschung – die Chemiebranche entwickelt sich stetig weiter. Wer in diesem dynamischen Umfeld informiert bleiben will, kommt an qualifizierten Fachmedien nicht vorbei. Von wissenschaftlichen Magazinen über praxisnahe Branchenportale bis hin zu spezialisierten Fachzeitschriften: Hier sind die zehn wichtigsten Medien für alle, die in der Chemiebranche auf dem Laufenden bleiben wollen.
chemie.de gehört zu den wichtigsten Informationsquellen der Chemiebranche. Das führende Fachportal liefert täglich aktuelle News, Fachartikel und Whitepaper zu Innovationen in der Branche. Besonders praktisch: Eine umfangreiche Unternehmens- und Produktsuche erleichtert die Suche nach passenden Anbietern und Laborgeräten. Ein Lexikon mit über 34.000 Stichwörtern, themenspezifische Wissensbereiche und eine eigene Jobbörse machen chemie.de zur vielseitigen Anlaufstelle für Fachkräfte aus Industrie, Forschung und Wissenschaft.
Nachrichten aus der Chemie ist das offizielle Mitgliedermagazin der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) – und das seit über 70 Jahren. Mit rund 25.000 gedruckten Exemplaren und 60.000 Leser:innen zählt es zu den reichweitenstärksten Fachzeitschriften der Branche. Neben Marktanalysen und Forschungsthemen beleuchtet das Magazin auch gesellschaftliche Entwicklungen und die Arbeit des Verbandes . Als Stimme der größten chemiewissenschaftlichen Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum ist das Magazin Pflichtlektüre für alle, die die Branche mitgestalten wollen.
Wer sich mit Chemieanlagen, Verfahrenstechnik und Prozessoptimierung beschäftigt, findet bei CHEMIE TECHNIK fundierte Fachinformationen. Das Portal richtet sich insbesondere an Ingenieur:innen und Produktionsverantwortliche. Im Fokus stehen Themen wie Planung, Optimierung und Betrieb von Anlagen, sowie Entwicklungen in der Messtechnik und Automation. Veranstaltungen, Webinare und Expertentalks sorgen zudem für wertvollen Austausch.
Wie sieht das Labor der Zukunft aus? Welche neuen Analysemethoden setzen sich durch? LABORPRAXIS liefert Antworten auf diese Fragen und bietet praxisnahe Einblicke in die Welt der Analytik, Labortechnik und Life Sciences. Das Fachmedium berichtet über innovative Messverfahren, digitale Technologien und neue Methoden für die Lebensmittel- und Umweltanalytik und richtet sich damit gezielt an Fachkräfte aus dem Laborbereich.
CHEManager liefert fundierte Informationen für Führungskräfte aus Chemie und Pharma. Mit 40.000 Exemplaren zählt das Medium zu den reichweitenstärksten seiner Art. Im Fokus stehen wirtschaftliche Entwicklungen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus bietet das Magazin Raum für Austausch und neue Impulse: Der CHEMonitor zeigt regelmäßig wie Entscheider:innen der Branche aktuelle Trends und Herausforderungen bewerten. Beim CHEManager Innovation Pitch präsentieren Startups jährlich ihre Ideen vor einer Fachjury.
Von modernen Analysemethoden bis hin zu biotechnologischen Verfahren – CLB vereint wissenschaftliche Tiefe mit praxisnaher Anwendung. Die unabhängige Fachzeitschrift berichtet über Entwicklungen in Chemie, Biotechnologie, Physik und verwandten Disziplinen. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz macht sie aktuelle Forschung verständlich und ordnet Trends in einen größeren Kontext ein.
CAV gehört zu den etablierten Fachmedien für Verfahrenstechnik. Die Zeitschrift informiert über Themen wie Anlagentechnik, Prozessoptimierung und Digitalisierung. Fachbeiträge, Marktanalysen, Interviews und Produktneuheiten bieten Entscheider:innen im technischen Management eine fundierte Grundlage für Investitionen und Weiterentwicklungen in der industriellen Praxis.
Als crossmediales Fachportal zählt PROCESS zu den wichtigsten Informationsquellen der Prozessindustrie. Von Anlagenbau über Automatisierung bis Umwelttechnik – das Themenspektrum ist breit. Mit internationalen Ausgaben wie Process worldwide und Process China sowie Branchenevents wie dem Pumpen-Forum bietet PROCESS Expertenwissen und starke Vernetzung für Entscheider:innen der Prozessindustrie.
Arbeitsrecht, Tarifverhandlungen und Karriere: Das VAA Magazin beleuchtet die Chemiebranche aus Sicht der Beschäftigten. Als Publikation des Verbands angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) richtet es sich an Fach- und Führungskräfte, die Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Arbeitswelt suchen. Interviews, Hintergrundberichte und Themen wie Gleichstellung und Mitbestimmung runden das Angebot ab – gedruckt und digital.
Wer sich mit Produktionsprozessen, Rohstoffen und Lieferketten beschäftigt, ist bei Chemieindustrie online richtig. Das Portal liefert aktuelle News und Fachartikel rund um die Herstellung chemischer Produkte. Besonders für Expert:innen aus Produktion und Logistik eine nützliche Adresse, um auf dem Laufenden zu bleiben.
In einer Branche, die von Innovation, Regulierung und internationalem Wettbewerb geprägt ist, sind gut aufbereitete Informationen unverzichtbar. Fachmedien helfen dabei, Entwicklungen einzuordnen, Trends frühzeitig zu erkennen und den Überblick zu behalten – egal ob im Labor, in der Produktion oder im Management. Die Top 10 Medien der Chemiebranche zeigen: Für jede Spezialisierung und jedes Bedürfnis gibt es das passende Medium. Wer die Branche verstehen und mitgestalten will, findet hier nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch wertvolle Zugänge zum fachlichen Austausch.
Wer außerdem wissen möchte, welche Arbeitgebermarken in der Chemiebranche mit ihren Werten besonders überzeugen, sollte einen Blick in unseren Blogpost „Chemie mit Charakter“ werfen – oder sich direkt das vollständige Ranking im Report herunterladen.
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums beleuchten wir die nicht immer ehrenhafte Heldenreise von BASF und was…
Michael Jacksons Biopic sorgt für Diskussionen: Während Hollywood ihn feiert, kämpfen mutmaßliche Opfer um Gehör.…
Microsoft feiert 50 Jahre voller Innovationen, Krisen und Neuanfänge. Doch hinter dem Erfolg steckt mehr…
Ranking der stärksten Arbeitgebermarken in Deutschland: Wer Talente gewinnen will, muss ihre Geschichten ins Zentrum…
Unsere liebsten Brand Storytelling Kampagnen im März. Auch dieser Monat bringt uns starke und kreative…
Wir werfen einen Blick auf das Stadtmarketing von Berlin und einige der prägnantesten Werbekampagnen, die…